Falls ein Link nicht funktioniert, woanders hinführt oder zu lange dauert, bitten wir Sie den Vorgang mit einem anderen Browser durchzuführen.
Ein Browser ist der Begriff für: Firefox, Internet Explorer, Google Chrome, etc. oder informieren Sie uns ganz annonym:
Geben Sie dann bitte an was nicht funktioniert:
|
|
|
2015 |
Patientenautonomie in der Notfallmedizin
Prof. Dr. Volker Lipp
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Medizinrecht und Rechtsvergleichung, Juristische Fakultät, Universität Göttingen
|
05.06.2015 |
|
0,3 MB
|
2014 |
|
Die Medikamente des Göttinger Rettungsdienstes
PD. Dr. med. Markus Roessler
ZARI Göttingen
|
04.06.2014 |
|
|
Cordarex Besonderheiten bei der intravenoesen Gabe |
 |
18 KB |
AMK-Information.pdf |
 |
86 KB |
Haltbarkeit bestimmter Medikamente nach Aussentemperatur |
 |
22 KB |
Paracetamol DGAI AK Kinderanästhesie |
 |
44 KB |
Rote Hand Brief HES |
 |
444 KB |
Rote Hand Brief Ondansetron |
 |
543 KB |
Rueckruf HyperHaes |
 |
53 KB |
Standards Verdünnung parenterale Medikamente |
 |
53 KB |
|
2013 |
|
Patientensicherheit in der Notfallmedizin
Dr. med. Max Skorning
Fachgebietsleiter Patientensicherheit, Med. Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen
|
06.11.2013 |
|
4,2 MB
|
|
Der geriatrische Patient in der Notfallmedizin
Dr. med. Anna Herminghaus
Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin, Universitätsmedizin Göttingen
|
07.08.2013 |
|
2,1 MB
|
|
Herzrhythmusstörungen
PD Dr. med. Daniel Heise
Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin, Universitätsmedizin Göttingen
|
03.07.2013 |
|
12 MB
|
|
2012 |
|
Die neurologische Untersuchung beim Notfallpatienten
Dr. med. S. Riech
Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin, Universitätsmedizin Göttingen
|
05.12.2012 |
|
-
|
|
|
|
|
Psychosoziale Notfallversorgung in komplexen Gefahrens- u. Schadensanlagen
Dr. med. J. Helmerichs
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Abteilung I - Krisenmanagement
|
02.05.2012 |
|
0,5 MB
|
|
|
|
|
Epilepsie und Fieberkrämpfe im Kindesalter
Prof. Dr. med. K. Brockmann
Pädiatrie II, Schwerpunkt Neuropädiatrie, Universitätsmedizin Göttingen
|
07.03.2012 |
|
3,6 MB
|
|
|
|
|
Sauerstoff im Nofall? - Ist weniger mehr?
PD Dr. med. M. Roessler
ZARI Göttingen
|
04.01.2012 |
|
1,0 MB
|
|
|
|
|
2011 |
|
Notkompetenzsystem in Stadt und Landkreis Göttingen
Dr. med. O. Schmid
Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin, Universitätsmedizin Göttingen
|
02.11.2011 |
|
512 KB
|
|
|
|
|
FEEL - Fokussiere Echokardiographische Evaluation bei Life-Support
PD Dr. med. Raoul Breitkreuz
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes
|
02.02.2011 |
|
4,3 MB
|
|
|
|
|
Das MANV Konzept für Stadt und Landkreis Göttingen
PD Dr. med. M. Roessler
Universtität Göttingen |
02.03.2011 |
|
4,6 MB
|
|
|
|
|
2010 |
|
CPR Guidlines 2010
PD Dr. med. M. Roessler
Universtität Göttingen
|
01.12.2010 |
|
1,4 KB
|
|
|
|
|
Der Hilfe verweigernde Klagende Was können wir tun? An wen können wir uns wenden?
Dr. K.-P. Frentrup
Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt Göttingen
|
05.05.2010 |
|
1,5 KB
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SOP Schlaganfall
Wie viel Zeit haben wir?
Prof. Dr. med. Kermer
Universitätsmedizin Göttingen
|
07.04.2010 |
|
2,4 KB
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Psychiatrische Notfälle
Peter Flüchter
Privat-Nerven-Klinik Dr. Fontheim, Liebenburg
|
03.02.2010 |
|
1,5 KB
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2009 |
|
|
|
|
Medikamente im Rettungsdienst
|
02.09.2009 |
|
|
Haltbarkeit bestimmter Medikamente nach Außentemp. im RD |
|
|
22 KB |
Stand. für die Verdünnung verabreichender Medikamente im RD |
|
|
51 KB |
Dr. med. P. Michels
Universitätsmedizin Göttingen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Eurpean Trauma Curse
PD Dr. med. Markus Roessler
Universitätsmedizin Göttingen |
05.08.2009 |
|
2,0 MB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Workshop Beatmung IPPV, SIMV...
PD Dr. med. Markus Roessler
Universitätsmedizin Göttingen |
03.06.2009 |
|
2,0 MB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thementag Leitstelle- Ruf-An!
Dr. med. O. Schmid
Universitätsmedizin Göttingen
|
01.04.2009 |
|
2,9 MB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FIT STEMI, Zeiten der präklinischen Infaktversorgung
Prof. med. L. Maier
Universitätsmedizin Göttingen
|
07.01.2009 |
|
3,7 MB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2008 |
|
Postexpositionsprophylaxe nach Kontakt mit infekt. Material
Dr. med. Sabine Siemes
Universitätsmedizin Göttingen
|
01.10.2008 |
|
408 KB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das novellierte NRettDG Eine Erfolgstory?
PD Dr. med. Markus Roessler
Universitätsmedizin Göttingen
|
06.02.2008 |
|
543 KB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2007 |
|
Das EKG - Nur eine Linie?
Dr. med. O. Schmid
Universität Göttingen |
05.12.2007 |
|
2,3 MB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das akute Abdomen
PD Dr. med. Michael Ghadimi
Universität Göttingen |
09.10.2007 |
|
196 KB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Immer diese Rollvenen
PD Dr. med. M. Roessler
Universität Göttingen |
08.08.2007 |
|
734 KB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Crisis Resource Management
Dr. med. A. Timmermann
Universitätsklinikum Göttingen
|
02.05.2007 |
|
489 KB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das neue Bestatungsgesetz - Todesermittlung
PD Dr. med. Markus Roessler
Fr. KHK A. Kortleben
Pol. Göttingen
|
07.03.2007 |
|
261 KB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Rohrbrüchen und Verstopfungen
Dr. med. T. Stojanovic
Abt. Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
|
07.02.2007 |
|
577 KB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2006 |
|
|
|
|
Die neuen Richtlinien (Leitlinien) der Reanimation
Dr. med. S. Russo
Zentrum Anästhesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Göttingen
|
01.03.2006 |
|
1,2 MB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Rettungsdienst am Tatort
Kriminalhauptkommissar Lothar Fehr
Polizeidirektion Göttingen
|
01.02.2006 |
|
12 MB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
▲TOP |
|
|
2005 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hypothermie im Rettungsdienst
Dr. med. Perl
Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Göttingen |
05.01.2005 |
|
11 MB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Standards der Reanimation
Dr. med. Roessler
Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Göttingen
|
07.09.2005 |
|
2,2 MB |
|
▲TOP |
|